Carsten Becker
Edition #5, von Harald Theiss
Edition #5
Harald Theiss, 2020
Wie wirkt sich die Geschichte auf die Gegenwart aus? Carsten Becker verweist in seinen zumeist seriellen Arbeiten mit und aus (foto)historischem Bildmaterial auf die Bedeutung von Information und ihre politisch meinungsbildende Funktion, die öffentliche Wahrnehmung von Ereignissen zu formen.
Er thematisiert damit den Einfluss und Manipulation von Bildern, die jüngst wieder verstärkt im Hinblick auf die Verzerrung und Verschiebung von vermeintlich massenmedialem Ausdruck über die Wirklichkeit und die Vorstellung davon diskutiert werden.
Mit fotokünstlerischen Mitteln öffnet Becker nicht nur einen Raum von Interpretationsvarianten, sondern hinterfragt gleichzeitig den Anspruch und die Erwartungen an das abbildende Medium, so auch in seiner neuen Serie mit ikonographisch aufgeladenen Kompositionen von scheinbar vertrauten Objekten.
Nach einer ersten Betrachtung der ungewöhnlichen und geheimnisvoll wirkenden Zusammenstellung von funktionalen Alltagsgegenständen folgt die Befragung nach der Deutung und Bedeutung der skulptural inszenierten Objekte, mit den ungewöhnlich und auffällig blassen Farben.
Carsten Beckers nüchterne Varianten von Stillleben sind reduziert und entwickeln über die glanzlose Oberfläche der vertrauten Gegenstände ein spekulatives Narrativ, auch über Materialität, Zugehörigkeiten und das künstlerische Medium selbst. Seine Kombinationen von DIN-Normen mit RAL-Farben werden zu Denkaufgaben. Sie erinnern nicht an die Geschichte von Standardisierung, Industrie- und Produktdesign, sondern verweisen in der Gegenwart vielmehr auf zeithistorische und gesellschaftspolitische Zusammenhänge.
Als limitierte Auflage hat Carsten Becker Vichyform mit Kugelknopf, 2020, für die aktuelle Editionsausstellung #5 bei Frontviews at HAUNT realisiert.
Ausstellung
Edition #5 and Epilogue
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.