Round Trip Fluidum²

Fabbrica del Vapore, Mailand, 3. Aug. – 9. Sept. 2023: Im Rahmen von Vapore d'Estate präsentieren Fabbrica del Vapore und Viafarini ROUND TRIP - FLUIDUM 2, ein kollektives Ausstellungsprojekt,…
Round Trip Fluidum²
3. August – 9. September 2023
 
Vernissage
Donnerstag, 3. August, 18 Uhr
 
Fabbrica del Vapore
Via Giulio Cesare Procaccini 4, 20154 Mailand, IT
Sascha Appelhoff, Carsten Becker, Luca Bosani, Andrea Bruschi, Ulrike Buck, Rita Casdia, Stefano Comensoli, Nicolò Colciago, Anaïs Edely, Federica Clerici, Virginia Dal Magro, Fiorella Fontana, Ben Greber, Daniel Hölzl, Ricarda Hoop, Alexander Klenz, Axel Loytved, Matthias Mayer, Sarah Reva Mohr, Nazlı Moripek, Pätzug/Hertweck, Thomas Prochnow, Susanne Ring, Cristiano Rizzo, Fette Sans, Michael Schultze, Alessandro Simonini, Elisabeth Sonneck, Maria Thrän, Devis Venturelli, Sofiia Yesakova.
Curated by Stefano Comensoli, Nicolò Colciago und Elisabeth Sonneck.
Serie

Im Rahmen von Vapore d'Estate präsentieren Fabbrica del Vapore und Viafarini ROUND TRIP - FLUIDUM 2, ein kollektives Ausstellungsprojekt, kuratiert von Stefano Comensoli_Nicolò Colciago (Spazienne Milano) und Elisabeth Sonneck (super bien! Berlin).

ROUND TRIP ist ein fortlaufendes Projekt der Verbindung und des Austauschs zwischen unabhängigen Kunsträumen in Mailand und Berlin, das aus einer Idee von Spazienne (Mailand) und Elisabeth Sonneck (super bien! Berlin) entstanden ist. Es ist eine Begegnungsreise, die den Wert der Vielfalt von Ansätzen in der künstlerischen Arbeit, Forschung und dem Austausch sichtbar machen möchte und vor allem die unersetzliche Rolle, die unabhängige Räume in der experimentellen Kunstentwicklung und der Erweiterung des öffentlichen Diskurses spielen.

ROUND TRIP trägt aktiv zur internationalen Vernetzung und zum Austausch zwischen der Forschung bei, die von Kunsträumen und den Menschen, die sie ausmachen, geschaffen und vermittelt wird. Es entstand fließend und mit dem Willen, sich anpassen und erweitern zu können, um dieselben Werte zu respektieren, die es vertritt.

FLUIDUM erzählt all die Geschichten, die zum Beginn dieser Reise geführt haben: ein Wort lateinischen Ursprungs, das eine Brücke zwischen Italienisch und Deutsch schlägt und von der Fähigkeit erzählt, sich anzupassen, zu formen und aufzunehmen.

Ein kollektives Fluid, das verschiedene Haltungen und Herangehensweisen vereint, verbunden durch Freiheit und das Bewusstsein für den kulturellen Wert künstlerischer Forschung.

Nach der ersten Ausstellung in Berlin im Pavillon am Milchhof umfasst diese zweite Ausgabe eine große Auswahl von Räumen und Künstlern aus beiden Städten. Die Auswahl der Künstler und ausgestellten Werke wurde im Dialog mit jedem Raum definiert, um die Charakteristika jedes Projekts hervorzuheben. Die Summe aller Arbeiten manifestiert sich als Identitäten innerhalb eines gemeinsamen Ausstellungsraums.

Teilnehmende Räume und Künstler

Megazzino / Federica Clerici, Stefano Comensoli_Nicolò Colciago
Edicola Radetzky / Fiorella Fontana, Alessandro Simonini
spazioSERRA / Virginia Dal Magro, Cristiano Rizzo
MARS / Rita Casdia, Devis Venturelli
Rehearsal / Andrea Bruschi
MASSIMO / Luca Bosani

super bien! Berlin / Ricarda Hoop, Daniel Hölzl
Kreuzberg Pavillon / Ulrike Buck, Pätzug - Hertweck
frontviews at HAUNT / Carsten Becker, Sofiia Yesakova
Pavillon am Milchhof / Alexander Klenz, Elisabeth Sonneck
Maksimum Kubik / Nazlı Moripek, Sarah Reva Mohr
Hilbert Raum / Sascha Appelhoff, Susanne Ring
BETON Berlin / Anaïs Edely, Axel Loytved
LAGE EGAL / Ben Greber, Thomas Prochnow
Spor Klübü / Matthias Mayer, Michael Schultze
Neun Kelche / Fette Sans, Maria Thrän