Über

Carsten Becker

Carsten Becker (*1973) ist bildender Künstler und untersucht technische Normen (DIN, RAL) und ihre gesellschaftliche Bedeutung. Derzeit arbeitet er an einer Werkreihe zu DDR-Normen (TGL). Seine forschungsbasierte Praxis nutzt Medien wie Fotografie und liest Normen als Spiegel deutscher Geschichte, sichtbar in Einzelausstellungen wie RAL (Berlin, 2018), Trauma through Time (Berlin, 2019) und Norm (Chemnitz, 2022).

Nach seinem Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln (1999), ausgezeichnet mit dem Deutschen Studienpreis (1997, 1998), gründete Becker ein Unternehmen für Internetsoftware. 2015 kehrte er mit einer künstlerischen Reflexion seiner beruflichen Arbeitszeit zur Kunst zurück, die seine Auseinandersetzung mit technischen Normen anregte. Seit 2018 widmet er sich vollständig seiner künstlerischen Praxis und zeigt seine Arbeiten international, etwa in der Duo-Ausstellung Continental Colors in Los Angeles (2022), Ausstellungen in Athen (2018), Mailand (2023) und einer Messebeteiligung in Kopenhagen (2024). Zuletzt wurde seine Arbeit durch das Neustartplus-Stipendium der Stiftung Kunstfonds (2023) gefördert und in der Gruppenausstellung Gläsern im Schloss Biesdorf Berlin (2025) präsentiert. Er lebt und arbeitet in Berlin.

Ausgewählte Ausstellungen

2025

B-LA-M Mexiko, B-LA-M, Mexico City MX
Forbidden Fruit, SaltyAcid, Berlin
Gläsern, Schloss Biesdorf, Berlin

2024

Enter Art Fair, Lokomotivværkstedet, Copenhagen DK
After the dust settles, Echo contemporary art, Atlanta US
Birthmark, Frontviews at Haunt, Berlin

2023

Ornament und Verbrechen 6, Lage Egal, Berlin
Unter Strom, Traumbüro Meschtschanow, Luckenwalde
Round Trip Fluidum², Fabbrica del Vapore, Mailand IT
A:prés D:éssert, A:D: Curatorial, Berlin

2022

Continental Colors, Noysky Projects, Los Angeles US
Jubilee X, frontviews at Haunt, Berlin
Anonyme Zeichner 2022, Galerie im Körnerpark, Berlin
Carsten Becker – Norm, Galerie Konstanze Wolter, Chemnitz

2021

State of Things, Galerie Konstanze Wolter, Chemnitz
Continental Colors, Frontviews at Haunt, Berlin

2020

Edition #5, Frontviews at Haunt, Berlin
Where the Trees Have Numbers, Frontviews at Haunt, Berlin
Slumber, Frontviews at Haunt, Berlin

2019

Homeostasis, Heit Berlin, Berlin
Carsten Becker – Trauma through Time, Fatamorgana Galerie, Berlin
Bed Manners, Kunstpunkt Berlin, Berlin

2018

Innere Armut, Pohlen, Berlin
Bank, Blank / 24h Neukölln, Former Berliner Sparkasse, Berlin
Carsten Becker – RAL, Frontviews, Berlin
Missing Links, Daily Lazy Projects, Athens GR

2017

Thirdness, Kunstquartier Bethanien, Berlin
Mitte Media Festival, Fatamorgana Galerie, Berlin

2000

Der Stein der Weisen, Bundeshaus Bonn, Bonn (Kat.)
Multiple Choice, Galerie der Künstler, München (Kat.)
Medienakademie Köln Opening, Bertelsmann Stiftung, Köln

1999

Synworld – playwork:hyperspace, Architekturzentrum Wien, Wien AT (Kat.)
3. Medienbiennale - Envisioning Knowledge, ICM, München

1998

NetzDatenRaum, Kunstwerk Köln, Köln

Stipendien / Auszeichnungen

Neustartplus Stipendium, Stiftung Kunstfonds, 2023
Projektförderung, Stiftung Kulturwerk, 2021
Deutscher Studienpreis, Körber Stiftung, 1998
Deutscher Studienpreis, Körber Stiftung, 1997

Vorträge / Präsentationen

Kontrollorgan, Institut für Neue Medien, Städelschule, Frankfurt a. M., 1999
Dynamic Design, Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg, 1999
International Browserdays, Paradiso/Waag, Amsterdam NL, 1999
Imagina, Palazzo delle Stelline, Mailand IT, 1996

Kuratierte Ausstellungen

Birthmark, Frontviews at Haunt, 2024
Patrick Alt – sub rosa, Frontviews at Haunt, 2020
Homeostasis, Heit, 2019