DIN Serie vom zeitgenössischen Künstler Carsten Becker

DIN ist eine Serie von Fotografien verschiedener DIN-Normteile, die in RAL-Farben lackiert sind. Frontal porträtieren sie die farbigen Industrie­objekte vor neu­tralem Hintergrund.

Die beiden deutschen Normenkataloge DIN und RAL, benannt nach dem Deutschen Institut für Normung und dem Reichsausschuss für Lieferbedingungen, standar­disieren seit 1917 und 1925 unter anderem Maschinen­teile, Materialien und Farben. Jedes Normteil und jede Farbe ist auf einen spezifischen Zweck ausgerichtet. Ihre Entstehungs- und Verwendungsgeschichte ist meist un­er­forscht. Die Serie kombiniert beide Standards und erschafft Hybride, in denen sich Geschichte in Form und Farbe materialisiert.

Das erste Normteil der Serie ist der heute noch übliche Flaschentyp Vichyform. Er wurde 1942 durch DIN normiert. Form- und Namens­gebung beziehen sich auf Mineralwasserflaschen aus Vichy, seit dem 19. Jahrhundert bekannt für sein in Flaschen abgefülltes Quellwasser und zur Zeit des Nationalsozialismus Haupt­stadt des unbesetzten Teils Frank­reichs. Vichyform ver­bindet sich mit Rotbraun: Die Deutsche Reichs­bahn lackier­te ihre Güterwaggons mit dieser RAL-Farbe. Sie wurden für tausende Deportationen genutzt.

Gläsern, Schloss Biesdorf, Berlin, 2025
Gläsern, Schloss Biesdorf, Berlin, 2025

Foto: Eric Tschernow

Gläsern, Schloss Biesdorf, Berlin, 2025
Show Continental Colors, works from the series 'DIN' by Carsten Becker, Frontviews Berlin 221
Continental Colors, Frontviews at Haunt, Berlin, 2021