Activity Tableau Serie vom zeitgenössischen Künstler Carsten Becker

Die Serie der Activity Tableaux transformiert Carsten Beckers digitale Arbeitszeitdokumentation in analoge Siebdrucke. Jede hochformatige Tafel visualisiert ein Kalenderjahr als systematisches Punktraster: 52 horizontale Reihen repräsentieren die Wochen, von Sonntag (links) bis Samstag (rechts) organisiert. Der Radius eines jeden Punkts entspricht der täglichen Arbeitszeit – je größer der Punkt, desto länger der Arbeitstag. Farbfreie Flächen markieren arbeitsfreie Zeiten.

Die chronologische Anordnung über zwei Jahrzehnte macht eine biografische Entwicklung sichtbar: Während die frühen Jahre fragmentierte, unregelmäßige Muster zeigen, verdichten sich die Punkte zunehmend zu dichteren Strukturen. Der Farbverlauf folgt dem Lichtspektrum – von Purpurmagenta als Initialfarbe über Violett, Blau, Grün, Gelb bis hin zu warmen Rottönen. Diese scheinbar positive Regenbogen-Ästhetik verschleiert das dahinterliegende System der Selbstkontrolle.

Die zwanzigjährige Serie macht den sukzessiven Übergang zu einem optimierten Arbeitsregime sichtbar und reflektiert die Internalisierung kapitalistischer Effizienzlogik als ästhetisches Phänomen der Selbstdisziplinierung.

Foto: Peter Troch

Foto: Peter Troch

Foto: Peter Troch

Mitte Media Festival, Fatamorgana Galerie, Berlin, 2017

Foto: Peter Troch

Installation View: Thirdness
Thirdness, Kunstquartier Bethanien, Berlin, 2017

Foto: Henrik Strömberg